// NEWS :
IT WON'T BE BETTER IN THE FUTURE — Workshop mit Malu Blume und Laura Nitsch. Pop-Kultur / Nachwuchs, Berlin. (2021)
JOINT VENTURES — Screening und Gespräch mit Malu Blume, Ipek Hamzaoğlu und Laura Nitsch / Hekate Film Collective. Belvedere 21, Wien. (2021)
Big Critical Energy — Sammelband / Essay mit Barbara Juch. Erschienen im Schlebrügge Verlag, Wien. (2021)
You never work alone! On collective, collaborative and commissioned filmproduction — Seminar mit Ipek Hamzaoğlu. Akademie der bildenden Künste Wien // Sommersemester (2021)
this year‘s girl — Film von Sophie Thun, Ipek Hamzaoğlu und Laura Nitsch — Screening und Gespräch im Blickle Kino im Belvedere 21, Wien. (2021)
GLAUBE, LIEBE, HOFFNUNG. Soziale Topologien neu verorten — Essay mit Barbara Juch / Sammelband Klassismus in der Wissenschaft, Riccardo Altieri, Bernd Hüttner (Hg.), erschienen im BdWi-Verlag, Marburg. (2020)
The Book of S of I. Creatures Born from Hopelessness — Film von Malu Blume. Ko-produktion mit Hekate Film Collective. — Screening und Gespräch im Rahmen der NEW ALPHABET SCHOOL # CARE im HKW Berlin. (2020)
Many More Rooms Of One‘s Not-Own! Produktionsverhältnisse in der gegenwärtigen Kunst- und Theorieproduktion — Seminar und Onlinepublikation mit Tyna Fritschy. Akademie der bildenden Künste Wien / Zürcher Hochschule der Künste. // Sommersemester 2019
memory stations: be a public historian — Ausstellung im atelier automatique, im Rahmen der Ruhrtriennale, Bochum. (2019)
(—) — Film von Franzis Kabisch und Laura Nitsch — Screening im feministischen Archiv Bildwechsel, Hamburg. (2019)
Magic Circle — Gruppenasstellung im Kunstraum Niederösterreich, Wien. (2018)
loose your marbles — Film von Laura Nitsch — Screening im Rahmen der Frauenfilmtage im Stadtkino im Künstlerhaus, Wien. (2018)
Material Beton — Film von Katja Lell, Babak Behrouz, Eva Könnemann, Nick Koppenhagen, Marco Kunz und Laura Nitsch. — Screening im Rahmen der Berliner Festspiele, im Programm Revolverkino + Cargo im Gropius Bau: Gruppenfilme. Berlin. (2018)
Hauptsache Gemeinsam — Gruppenausstlelung und Performance mit Barbara Juch. Kunstraum memphis, Linz. (2018)
Elemente einer Landschaft — Film von Barbara Juch und Laura Nitsch — Screening im Rahmen von Drei Orte: kleine Skala filmischer Narration, Kunsthalle Turnhalle, Wien. (2018)
Call for Survival! Zwischen Skills & Widerstand: Organisierung von prekären Kulturschaffenden — Workshop mit Tyna Fritschy in der IG Bildende Kunst, Wien. (2018)
Queer-feminist Survival Training: Prekarität, Politiken der Freund_innenschaft und die Sehnsucht nach Normalität — Workshop mit Tyna Fritschy. Archipelago Lab, Leuphana Universität, Lüneburg. (2018)
Diversity of Modernity — Screening. FOTOGALERIE WIEN & Organhaus, Chongqing. (2017)
Attitüden der Macht. Wut und Klassendifferenz in prekären Zeiten — Essay mit Tyna Fritschy. Saiten Magazin, St.Gallen. (2017)
Wissen & Wiederholung — Videoinstallation mit Franzis Kabisch und Gespräch mit María do Mar Castro Varela / Publikation. Antagonismen aufführen, Thealit Lab, Bremen. (2016)
Hexen & Hecken — Text mit Katja Lell. Subnatural Voices, Raumstation, Zürich. (2016)
loose your marbles. queering the scientific gaze — Screening und Gespräch im Rahmen von 21st Century Feminist Practices, Ontologies & Materialities, Internationale Konferenz, Central European University, Budapest. (2015)
Artificial Labour — Gruppenausstellung. Kunstpavilion, München. (2014)
Aporien des Wir — Gruppenausstellung. D21, Leipzig. (2014)
Domestic Utopias — Gruppenausstellung. NGBK, Berlin. (2013)
// Stipendien und Auszeichnungen :
Mentoring-Programm Kunst — Akademie der bildenden Künste Wien. 2021
Akademie Studio-Programm — Akademie der bildenden Künste Wien. 2020
Theodor Körner Förderpreis — Theodor Körner Fonds, Bundesarbeitskammer (BAK). 2020
Pixel, Bytes & Film // Artist in Residence — gemeinsam mit Franziska Kabisch — ORFIII, BKA, arte creative und Akbild Wien. 2017
Cathrin Pichler Preis — gemeinsam mit Barbara Juch — Akademie der bildenden Künste Wien. 2017
Förderungsstipendium des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung & Wirtschaft. 2017
Förderungsstipendium des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung & Wirtschaft. 2016
Art School Alliance Stipendium (San Francisco) — HFBK Hamburg. 2014
DAAD Reiseförderung (Wien) — HFBK Hamburg. 2011
// Ausbildung :
Akademie der bildenden Künste Wien — Master in Critical Studies, bei Dorit Margreiter & Prof.in Dr.in Ruth Sonderegger. 2015—2019
Hochschule für bildende Künste (HFBK) Hamburg — Zeitbezogene Medien, Diplom bei Michaela Melian & Prof.in Dr.in Hanne Loreck. 2008—2015
San Francisco Art Institute — Cultural Studies & Film, bei Megan Bayles & Jeff Rosenstock. Auslandsemester 2014
Akademie der bildenden Künste Wien — Post-Conceptual Art Practices (PCAP), bei Prof.in Dr.in Marina Gržinić. Erasmussemester 2011—2012